Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer befristeten Laufzeit von 12 Monaten (6 Monate Probezeit) mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
STELLENBESCHREIBUNG
Programm- und Themenarbeit, Mitarbeit in Projekten
- Er organisiert und führt verschiedene Bildungsaktivitäten für die Zielgruppen seiner Abteilung durch (Workshops, Vorträge und Schulungen).
- Organisiert und beteiligt sich an der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen wie Ausstellungen, Quiz, Austausch, Festivals, Präsentationen der Organisation, sammelt relevante Unterlagen und erstellt Berichte über die Durchführung und beteiligt sich an der Auswertung.
- Organisiert, bereitet Meetings und andere Aktivitäten mit Stakeholdern vor und führt sie durch.
- Beteiligt sich an der Organisation und Durchführung professioneller Forschungsaufgaben sowie an der Organisation und Verarbeitung von Daten.
- Bereitet entsprechende Unterlagen vor, sammelt und verteilt sie, einschließlich Sitzungsprotokollen und Berichten über durchgeführte Aktivitäten und Studien, auf Kroatisch und, je nach Projektanforderungen, auf Englisch.
- Beteiligt sich an der Entwicklung und Produktion von Teilen komplexer Veröffentlichungen und Lehrmaterialien (Aufsatzsammlungen, Handbücher usw.)
- Beteiligt sich regelmäßig und nach Bedarf an der Entwicklung von Bewertungstools und der Verarbeitung von Ergebnissen.
- Hilft bei der Erstellung von Finanz- und Berichten zu Abteilungsprojekten.
- Überwacht die Gesetzgebung, Fachliteratur und Forschung, die für die Abteilung, das Projekt und andere Aktivitäten der Abteilung relevant sind.
Mitarbeit an der Arbeit und Entwicklung der Abteilung und der Organisationsentwicklung
- Unterstützt den Abteilungsleiter/leitenden Fachmitarbeiter bei der Umsetzung der Abteilungsaktivitäten.
- Beteiligt sich an der Bewertung von Abteilungsprojekten.
- Beteiligt sich an der Arbeit horizontaler Teams innerhalb der Organisation und führt fachliche und logistische Aufgaben im Rahmen der Arbeit der Teams aus.
- Erstellt, sammelt und verteilt entsprechende Dokumentationen, darunter Besprechungsprotokolle und Berichte über durchgeführte Aktivitäten.
- Nimmt bei Bedarf an Workshops zur strategischen Planung der Organisation sowie an Workshops/Meetings zur Abteilungsentwicklung im Zusammenhang mit der Entwicklung von Betriebsplänen und Betriebsplänen für Programme teil.
Spendensammlung
- Beteiligt sich an der Entwicklung von Vorschlägen für größere Projekte und an der Mittelbeschaffung in Abstimmung mit einem leitenden Fachmitarbeiter und/oder Abteilungsleiter.
- Bereitet unter Aufsicht Projektvorschläge mit geringerem Wert vor.
- Erstellen von Angeboten für Dienstleistungen mit geringem Wert.
- Hilft bei der Erstellung von Projektvorschlägen und Projektdokumentationen zum Zwecke der Sicherung der Kofinanzierung für Abteilungsprojekte.
Teammanagement
- Mentorassistenten.
- Er betreut Freiwillige bei von ihm geleiteten Projekten und Studenten, die am gemeinnützigen/beruflichen Praktikumsprogramm der Abteilung teilnehmen.
- Nimmt an internen Schulungen zu spezifischen Fähigkeiten teil, die für die Arbeit der Abteilung erforderlich sind, und leitet diese bei Bedarf durch.
- Bei Bedarf beteiligt er sich an der Bewertung der Arbeit der Teammitglieder in den von ihm geleiteten Projekten.
- Es gewährleistet die optimale Nutzung der Ressourcen (menschlich, finanziell, materiell und informativ), die für die Umsetzung von Projekten erforderlich sind.
- Koordiniert das/die Projektteam(s), hält regelmäßige Treffen der Teams/Mitarbeiter und Freiwilligen ab und verteilt Aufgaben.
- Beteiligt sich bei Bedarf an der Bewertung der Projektarbeit der Teammitglieder.
- Gibt dem Abteilungsleiter regelmäßig Feedback zum Status von Projekten und zur Leistung des Projektteams und/oder der Projektteammitglieder.
Vernetzung, Kommunikation und Interessenvertretung
- Beteiligt sich an der Erstellung von Kommunikations- und Informationsmaterialien
- Pflegt Kontakte zu Stakeholdern und Partnern des Fachbereichs und wirkt in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung am Aufbau neuer Partnerschaften im In- und Ausland mit.
- Er beteiligt sich an der Arbeit relevanter Netzwerke und überwacht gesetzgeberische Strategie- und Planungsdokumente im Zusammenhang mit der Arbeit der Abteilung.
- Bereitet bei Bedarf in Abstimmung mit dem Programm-/Abteilungs-/Projektmanager und dem Kommunikationsmanager Berichte und Pressemitteilungen zu Programmaktivitäten und Projekten, der Website des Verbands und anderen verwandten Websites vor.
BEDINGUNGEN
- Hochschulabschluss in Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Umweltschutz.
- Kenntnisse und ein erweitertes Verständnis des Umweltschutzes sowie der politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge.
- Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Gute organisatorische Fähigkeiten - Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Systematik
- Fähigkeit, komplexere Aufgaben selbstständig auszuführen.
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B und selbstständiges Fahren.
- Reisebereitschaft im Rahmen von Projekten/Aktivitäten sowohl in Kroatien als auch im Ausland.
- Ausgezeichnete Computerkenntnisse.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
VORTEILE
- Hohe Motivation, sich mit dem Thema Abfallmanagement mit Schwerpunkt Meeresmüll, der Kreislaufwirtschaft und dem nachhaltigen Tourismus zu beschäftigen.
- Kenntnisse und umfassenderes Verständnis eines oder mehrerer Unterthemen im Schwerpunkt der Arbeit der Abteilung; Abfallwirtschaft, Meeresmüll, Kreislaufwirtschaft; nachhaltiger Tourismus sowie dessen politischer und sozialer Kontext.
- Erfahrung im Verfassen von Projekten und im Sammeln von Mitteln.
- Erfahrung in der Durchführung von Recherchen und der Entwicklung von Analysen und Strategien.
- Internationale akademische Erfahrung und/oder Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Organisationen und Institutionen.
- Erfahrung im Einsatz digitaler Tools zur Erstellung von Kommunikations- und Informationsmaterialien.
- Berufs- und/oder Freiwilligenerfahrung im zivilgesellschaftlichen Bereich, Vertrautheit mit den Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisationen.
- Fähigkeit, innovativ/kreativ zu denken.
- Kenntnisse in Umwelt- und Naturschutzfragen und hohe Motivation, sich im Umweltschutz zu engagieren.
- Fähigkeit und Neigung zur Teamarbeit.
- Mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Präsentationsfähigkeiten und öffentliches Reden.
- Organisatorische Fähigkeiten – Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Systematik.
- Fähigkeit, komplexere Aufgaben selbstständig auszuführen.
- Die Bereitschaft, zu lernen, sich weiterzuentwickeln und erworbenes Wissen anzuwenden.
- Fähigkeit, mehrere einfachere Aufgaben zu verwalten und Prioritäten zu setzen.
- Zeitmanagementfähigkeiten.
- Analytische Fähigkeiten.
- Proaktivität und Eigeninitiative.
- Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, bei einfacheren Aufgaben äußere und innere Gegebenheiten wahrzunehmen und Zusammenhänge herzustellen.
- Kritisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten.
- Bereitschaft zu häufigen Reisen und Anpassungsfähigkeit an plötzliche Termine, unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsumgebungen.
WAS WIR BIETEN:
Der ausgewählte Kandidat arbeitet mit Personen zusammen, die über langjährige Erfahrung im Umweltschutz, in der Forschung, in der Aufklärung und Information der Öffentlichkeit sowie im Projektmanagement verfügen.
Wir bieten dem zukünftigen Mitarbeiter:
- Dynamisches und anregendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeit an internationalen Projekten zum Thema Umweltschutz.
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch Schulungen, Workshops und die Teilnahme an relevanten Projekten.
- Die Möglichkeit, spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Umweltschutz zu erwerben.
- Die Möglichkeit zur Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene durch die Teilnahme an Schulungen, Arbeitsgruppen, Tagungen und Workshops.
- Die Möglichkeit der aktiven Teilnahme an Arbeitsgremien, Sitzungen im Umweltschutzsektor sowie im zivilgesellschaftlichen Sektor in der Republik Kroatien und im Ausland,
- Die Möglichkeit, an der Schaffung positiver sozialer Veränderungen mitzuwirken.
- Bruttogrundgehalt 1.806,68 – 1.912,95 EUR
Es ist notwendig, den Wettbewerbsantrag beizufügen
- Lebenslauf – auf Kroatisch.
- Motivationsschreiben – auf Kroatisch, maximal 1000 Wörter, mit einer Beschreibung der bisherigen Erfahrungen, der erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die angegebene Position relevant sind, der Motivation für die Arbeit in dieser Position und der persönlichen Erwartungen an die Position und die Organisation.
Bewerbungen mit den oben genannten Unterlagen werden ausschließlich per E-Mail an info@sunce-st.org entgegengenommen.
Bewerbungsschluss ist der 22. April 2025.
Der Beginn der Arbeiten ist für Mai 2025 geplant.
KANDIDATENAUSWAHLVERFAHREN:
Die Kommission sichtet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt auf Grundlage der Bewertung ihrer Qualität maximal acht Kandidaten für die engere Auswahl aus, mit denen dann Vorstellungsgespräche und gegebenenfalls Tests durchgeführt werden. Auf Grundlage der Interview- und Testergebnisse wählt das Komitee den besten Kandidaten aus. Die Kandidaten werden per E-Mail über die Ergebnisse des Wettbewerbs und etwaiger Vorstellungsgespräche informiert.
Sunce behält sich das Recht vor, im Falle der Auswahl mehrerer qualifizierter Kandidaten mehr als eine Person für diese Position einzustellen, sowie das Recht, die Stelle nicht einzustellen, wenn nicht genügend Kandidaten vorhanden sind, die den Anforderungen der Organisation entsprechen.
DATUM DER AUSSCHREIBUNG: 4.4.2025.
Kontakt-E-Mail: info@sunce-st.org